
Foto: Sea-Watch
Mittwoch, den - Lesezeit: ca. 2 Min.
Zweites Rettungsschiff für Sea-Watch
"Sea-Watch", eine private Flüchtlingshilfsinitiative, plant den Kauf eines zweiten Rettungsschiffes. Finanziert werden soll die Anschaffung per Crowdfunding.Was ist Sea-Watch?
Das Projekt Sea-Watch wurde im Juni 2015 durch Harald Höppner ins Leben gerufen. Höppner kaufte einen fast 100 Jahre alten Fischkutter, die heutige "Sea-Watch", machte ihn zusammen mit ehrenamtlichen Helfern wieder flott und ist seitdem unterwegs im Mittelmeer, um Flüchtlingsboote zu finden und Flüchtlinge aus Seenot zu retten. Aktuelle Einsatzgebiete sind Libyen-Lampedusa und das Gebiet zwischen der Türkei und der Insel Lesbos. Hier sind die Helfer mit einem Schnellboot unterwegs und suchen in Tageseinsätzen nach Flüchtlingsbooten.Der Verein Sea-Watch e.V. möchte mit dem Projekt auf die Flüchtlingspolitik der EU aufmerksam machen und fordert bessere Hilfsmaßnahmen der Mitgliedsstaaten.